
Das jährliche Festival feiert sein 95. Jahr inmitten der atemberaubenden Kulisse Veronas mit exzellenter Akustik und 15'000 Plätzen als größtes Open-Air-Opernfestival schlechthin.
Das jährliche Festival feiert sein 95. Jahr inmitten der atemberaubenden Kulisse Veronas mit exzellenter Akustik und 15'000 Plätzen als größtes Open-Air-Opernfestival schlechthin.
Einmal mehr präsentiert die angesehene Opéra national de Paris eine Saison des höchsten Niveaus mit Neuproduktionen und den wichtigsten Klassikern des Repertoires, interpretiert von den gefragtesten Dirigenten, Sängern und Musikern der Klassikwelt.
Direkt am Hafen erhebt sich die eckige weiße Fassade von Oslos Opernhaus wie ein Eisberg aus dem Meer und lädt Besucher ein, das Dach zu erklimmen und nicht nur den Panoramablick auf die Stadt und den Fjord, sondern auch Oper, Ballett oder Konzerte der Weltklasse zu genießen.
Endlich erklingt wieder Musik in diesem historischen Pariser Opernensemble. Am 12. Februar präsentiert die Opéra Comique die erste Neuproduktion ihrer (Wieder-)Eröffnungssaison. Nach zwei Jahren intensiver Renovierungsarbeiten wird die historische Salle Favart am 26. April wiedereröffnet.
Berlins neuester Konzertsaal öffnet seine Pforten im März 2017 und die Eröffnungssaison widerspiegelt die Hingabe an Vielfalt und Erforschung, die das Leitprinzip der kommenden Jahre ist.
Die Klassiklandschaft Berlins wird im März 2017 mit der Eröffnung eines neuen hochmodernen Kammermusiksaals im Herzen der Stadt noch spektakulärer.
Opernsaison 2016-2017 Nachdem die Aufregung der ersten Runde von Saisoneröffnungen vorbei ist, bietet das Teatro dell’Opera di Roma den Opernliebhabern etwas worauf sie sich freuen können. In Rom eröffnet die...
Read More
Diese Spielzeit lädt der Palau fünf führende Sänger unserer Zeit zur Konzertreihe Palau Grans Veus (Große Stimmen) ein. Die aus fünf unterschiedlichen Ländern stammenden Künstler zählen zu den charismatischsten und technisch brillantesten Sängern weltweit.
The talent and interpretive strength of Daniel Barenboim is what connects Mozart to Bruckner in the series of performances at the Philharmonie de Paris.